Datenschutzhinweise
Stand 18.11.2021
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Compliance Software.
Wir nehmen den Schutz unserer Besucher und deren Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite und/oder bei der Nutzung von myBKMS® sicher fühlen. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:
Allgemeine Informationen zu unserem Umgang mit Daten
Wir treffen angemessene Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten technisch und organisatorisch umzusetzen. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet, ebenso unsere mit der Datenverarbeitung beauftragten und sorgfältig ausgewählten Dienstleister.
Unsere Webseite wird auf einem dedizierten Server bei der Mittwald CM Service GmbH & Co. KG in Deutschland gehostet. Die Plattform myBKMS® befindet sich auf Servern in einem Hochsicherheitsrechenzentrum der Telekom Deutschland GmbH in Deutschland. Unser gesamtes Webangebot ist mit SSL verschlüsselt, um Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Sie erkennen verschlüsselte Webseiten i.d.R. an dem Schloss-Symbol Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass eine unverschlüsselte Datenübertragung (per E-Mail) ggf. von Unbefugten außerhalb unseres Einflussbereichs mitgelesen werden kann.
Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie myBKMS® nutzen
Daten, die Sie uns im Rahmen der Registrierung zur Nutzung von myBKMS® bereitstellen, werden von uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Wir erfassen Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse, um Ihnen eine Bestätigungsanfrage schicken zu können. Erst nach der Bestätigung Ihrer Registrierung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Hinweisgebersystem zu konfigurieren. Die Angaben zu Ihrer Organisation erfassen wir zur Prüfung Ihrer Anfrage sowie zur Auftragserfüllung. Ihre freiwillige Angabe einer Telefonnummer nutzen wir, um mit Ihnen auch telefonisch Kontakt aufnehmen zu können, etwa um Supportanfragen zu beantworten.
Die Daten werden nur von den mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage betrauten Mitarbeitern der Business Keeper GmbH verarbeitet und gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Art. 6 Abs. 1b Alt.2 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) dient als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Kommt im Anschluss an die Registrierung ein Vertrag über die Nutzung von myBKMS® zustande, werden die Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b Alt.1 EU-DSGVO verarbeitet und unter Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach Vertragsende gelöscht.
Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert. Hierzu werden die letzten drei Ziffern entfernt, d.h. aus 127.0.0.1 wird 127.0.0.*. IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert.
Cookies, die wir beim Aufrufen unserer Webseite setzen
Cookies sind Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden und Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite enthalten. Auf der Webseite der Business Keeper GmbH kommen folgende Cookies zum Einsatz:
Notwendige Cookies | |||
Cookie Name | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
__cf_bm | Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Webseite, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Webseite zu erstellen. |
| 1 Tag |
stg_last_interaction | Bestimmt, ob die letzte Sitzung des Besuchers noch aktiv ist oder eine neue Sitzung gestartet wurde. |
| 365 Tage |
ppms_privacy | Zeichnet die Zustimmung zur weiteren Datensammlung auf |
| 365 Tage |
Analysen | |||
_pk_id | Speichert eine einzigartige Besucher ID. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 13 Monate |
_pk_ses | Speichert Informationen zur laufenden Session. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 30 Minuten |
stg_externalReferrer | Speichert die URL, über die der Besucher auf die Webseite gelangte. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | Bis zum Beenden der Browsersitzung |
stg_returning_visitor | Bestimmt, ob der Besucher die Webseite in der Vergangenheit bereits besuchte. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 365 Tage |
Conversion-Tracking | |||
stg_traffic_source_priority | Speichert die Art der traffic source und gibt Aufschluss darüber, wie der Besucher die Webseite erreichte. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 3 Minuten |
bcookie | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der LinkedIn Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 60 Stunden |
lang | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der LinkedIn Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | Bis zum Beenden der Browsersitzung |
lidc | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der LinkedIn Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 24 Stunden |
lissc | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der LinkedIn Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 24 Stunden |
Conversion | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Google Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 3 Monate |
AMCVS_EA76ADE95776D2EC7F000101%40AdobeOrg | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | Bis zum Beenden der Browsersitzung |
AMCV_EA76ADE95776D2EC7F000101%40AdobeOrg | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 24 Stunden |
JFX_SessionId | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | Bis zum Beenden der Browsersitzung |
LCIDCookie | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 365 Tage |
LoginVersion | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 365 Tage |
MSFPC | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 24 Stunden |
MarketIDCookie | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 365 Tage |
MicrosoftApplicationsTelemetryDeviceId | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 104 Monate |
MicrosoftApplicationsTelemetryFirstLaunchTime | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 104 Monate |
UserInfo | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | Bis zum Beenden der Browsersitzung |
__RequestVerificationToken_Lw__ | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | Bis zum Beenden der Browsersitzung |
bafts | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | Bis zum Beenden der Browsersitzung |
bing_ads_apexhelpsessionid | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | Bis zum Beenden der Browsersitzung |
btrk | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 365 Tage |
ckyAdCenter | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | Bis zum Beenden der Browsersitzung |
exp | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | Bis zum Beenden der Browsersitzung |
ui_adv_cid | Analysiert die Handlungen der Besucher der Webseite, um die Wirksamkeit der Microsoft Ads Anzeigen zu messen. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | Bis zum Beenden der Browsersitzung |
__ptq.gif | Sendet Daten an die Marketingplattform HubSpot über das Gerät und das Verhalten des Besuchers. Verfolgt den Besucher über Geräte und Marketingkanäle. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | Session |
hubspotutk | Verfolgt die Identität eines Besuchers. Dieses Cookie wird bei der Formularübermittlung an die Marketingplattform HubSpot weitergeleitet und bei der Vervielfältigung von Kontakten verwendet. | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a EU-DSGVO) | 1 Jahr |
Wenn Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren möchten, entnehmen Sie bitte weitere Informationen hierzu der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers. Bitte beachten Sie aber, dass das Abschalten einiger Cookies die Nutzung unserer Webseite erheblich einschränken kann.
Daten, die wir mittels Piwik verarbeiten
Unsere Website verwendet „Piwik“. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch das Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Durch das Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keine Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Daten, die wir mittels LinkedIn Insight Tag verarbeiten
Unsere Webseite verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Wir können mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Webseite anzeigen, ohne dass Sie als Webseitenbesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.
Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern.
Die Nutzung von LinkedIn Insight Tag erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Art. 6 Abs. 1a DSGVO dient als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen, indem Sie das Conversion-Tracking deaktivieren.
Daten, die wir mittels Google Ads verarbeiten
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Ads". Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Wir nutzen Google Ads für eine möglichst effektiven Vermarktung unserer Dienstleistungen und Produkte. Die Nutzung von Google Ads erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Art. 6 Abs. 1a EU-DSGVO dient als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen, indem Sie das Conversion-Tracking deaktivieren.
Daten, die wir mittels Google Conversion verarbeiten
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google Conversion". Der Anbieter is Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google Conversion können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Wir nutzen Google Conversion zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren. Die Nutzung von Google Conversion erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Art. 6 Abs. lit. 1a EU-DSGVO dient als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen, indem Sie das Conversion-Tracking deaktivieren.
Mehr Informationen zu Google Conversion finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Daten, die wir mittels Google Remarketing verarbeiten
Wir verwenden auf unserer Website die Funktionen von Google Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. Klick auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Wir nutzen Google Remarketing für eine möglichst effektiven Vermarktung unserer Dienstleistungen und Produkte. Die Nutzung von Google Conversion erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Art. 6 Abs. 1a EU-DSGVO dienen als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen, indem Sie das Conversion-Tracking deaktivieren.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Daten, die wir mittels Microsoft Advertising verarbeiten
Über den Dienst Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) der Microsoft Corporation (USA) nutzen wir auf unserer Website das Universal Event Tracking (UET). Über UET wird von Microsoft ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes zu ermöglichen.
Voraussetzung dafür ist, dass Sie über eine Anzeige von Microsoft Advertising auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat (sog. Conversion-Messung).
Die Nutzung von Microsoft Advertising erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Art. 6 Abs. 1a DSGVO dient als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen, indem Sie das Conversion-Tracking deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft unter privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie das Download- und Demo-Formular nutzen
Daten, die Sie uns über das Download- oder Demo-Formular bereitgestellt haben, verarbeiten wir zur Wahrung unseres Interesses am Schutz unseres geistigen Eigentums an den von uns bereitgestellten Informationen.
Zudem verarbeiten wir diese Daten, um mit Ihnen basierend auf Ihrer Einwilligung in die Bereitstellung weiterer Informationen per E-Mail oder per Telefon persönlich Kontakt aufnehmen zu können. Ihren Unternehmensnamen und das Land erfassen wir dabei, um Ihr Anliegen besser zuordnen zu können.
Ihre Daten werden dabei nur von den mit der Bearbeitung Ihres Anliegens betrauten Mitarbeitern der Business Keeper GmbH verarbeitet und gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Art. 6 Abs. 1a und 1f EU-DSGVO dienen als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Ihre Einwilligung zu dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitte per Post an unsere im Impressum angegebene Firmenadresse oder per E-Mail an info@business-keeper.com. Bitte beachten Sie, dass für diesen Fall keine Kontaktaufnahme oder Kommunikation mit Ihnen mehr erfolgen kann.
Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie das Kontaktformular nutzen
Daten, die Sie uns im Rahmen der allgemeinen Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail) freiwillig übergeben, werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Sofern Sie unser Online-Kontaktformular nutzen, erfassen wir Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse, um zu Ihnen per E-Mail persönlich Kontakt aufnehmen zu können. Sofern Sie uns hierbei Ihren Unternehmensnamen angeben, erfassen wir diesen, um Ihr Anliegen besser zuordnen zu können. Ihre Angabe einer Telefonnummer nutzen wir, um mit Ihnen neben der Bestätigung per E-Mail auch auf dem telefonischen Wege Kontakt aufzunehmen. Ihre Daten werden dabei nur von den mit der Bearbeitung Ihres Anliegens betrauten Mitarbeitern der Business Keeper GmbH verarbeitet und gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Art. 6 Abs. 1b und 1f EU-DSGVO dienen als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
Daten, die Sie uns bei der Online-Bestellung unseres Newsletters angeben (E-Mail-Adresse, Name, Unternehmen, Position, Telefonnummer, Land), verwenden wir, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. Da sich unser Newsletter an Experten unter anderem aus den Bereichen Compliance, CSR, Konzernsicherheit und Revision richtet, werden nur Fachleute in den Empfängerkreis aufgenommen.
Aus diesem Grund begrüßen wir Anmeldungen unter Angabe Ihres Namens, des Unternehmensnamens und Ihrer dienstlichen E-Mail-Adresse. Vor dem erstmaligen Zusenden des Newsletters erhalten Sie zunächst eine Bestätigungsanfrage. Erst nach dieser Bestätigung erhalten Sie dann unseren Newsletter. Der Versand des Newsletters erfolgt über die Software „HubSpot“. Falls Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie den im Newsletter enthaltenen Link zur Abbestellung nutzen oder uns persönlich kontaktieren. Ihre Daten werden dabei nur von den mit der Verwaltung des Newsletters betrauten Mitarbeitern der Business Keeper GmbH verarbeitet und gelöscht, sobald Sie sich vom Newsletter abmelden. Art. 6 Abs. 1a EU-DSGVO dient als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Webbeacons und Tracking
a) In unserer E-Mail-Korrespondenz in Bezug auf Webinare, Events und Resourcen nutzen wir Webbeacons (auch als Zählpixel bezeichnet) nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Wir können Webbeacons beispielsweise in Marketing-E-Mails platzieren, so dass wir erfahren, wenn Sie unsere E-Mail aufgemacht haben oder einen in der E-Mail enthaltenen Link anklicken, der Sie auf eine unserer Webseiten weiterleitet.
Die erhobenen Daten werden zum Zwecke der Optimierung unserer E-Mail-Kommunikation sowie zur Feststellung der Effektivität und Reichweitenanalyse von Marketingkampagnen durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten in Empfängerprofilen zusammengeführt und ausgewertet.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung dieser Technologie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit unsere Nutzung dieser Technologie zu unterbinden, indem sie HTML E-Mails in den Einstellungen Ihres E-Mail Clients untersagen.
b) Auf unseren Webseiten nutzen wir Webbeacons (auch als Zählpixel bezeichnet) nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Durch das auf unseren Webseiten verwendete Tracking werden Kontakte, die Sie mit Werbeeinblendungen auf anderen Webseiten (Sichtkontakte und Klicks auf Werbebanner) oder mit unseren E-Mails haben, in Bezug gesetzt zu Interaktionen auf unserer Webseite.
Die erhobenen Daten werden zum Zwecke der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebotes, unseres Webauftritts, und E-Mail-Kommunikation sowie zur Feststellung der Effektivität von Marketingkampagnen zusammengeführt und ausgewertet.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung dieser Technologie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Näheres hierzu ist in unserer Cookie Richtline beschrieben.
c) Zur technischen Umsetzung arbeiten wir mit folgenden Dienstleistern:
(1) Für Emails und Webseiten: HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA. Der Hubspot Tracking Code setzt Cookies ein, um Zugriffe auf die Website zu erfassen, Benutzerprofile zu erstellen und die Präsentation der Inhalte auf unseren Webseiten zu verbessern. Durch den Abschluss von durch die Europäische Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln zwischen uns und HubSpot Inc werden die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten durch Hubspot in den USA eingehalten.
Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie sich bei uns als Mitarbeiter bewerben
Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle oder einer Initiativbewerbung übermitteln (Name, E-Mail und alle von Ihnen gemachten Angaben in den Bewerbungsunterlagen), werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens durch die hierfür beauftragten Mitarbeiter der Business Keeper GmbH verarbeitet. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Unterlagen werden gelöscht, sobald sie für diesen Zweck nicht mehr benötigt werden und wir Sie nicht ausdrücklich auf eine darüberhinausgehende Speicherung für einen begrenzten Zeitraum für den Zweck der Berücksichtigung in zukünftigen Stellenausschreibungen hingewiesen haben. § 26 Abs.1 BDSG bzw. Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO dienen als Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung.
Wie Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen können
Sofern Sie uns personenbezogene Daten (z. B. über unsere Webseite bei der Newsletteranmeldung bzw. der Verwendung des Kontaktformulars) übermittelt haben, haben Sie ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Bitte richten Sie Ihr Anliegen an dataprivacy@business-keeper.com.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz? Sprechen Sie uns gerne an!
Ansprechpartner für das Thema Datenschutz als interner Datenschutzbeauftragter bei der Business Keeper GmbH ist Herr Lennart Hock, E-Mail: dataprivacy@business-keeper.com.
Informationen zu den Themen Datenschutz und Informationssicherheit im BKMS® Compliance System finden Sie hier.