Compliance bezeichnet die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien sowie freiwilligen Regeln in Unternehmen. Ein nachhaltiges Compliance-Management überprüft kontinuierlich die Integrität einer Organisation und ihrer Mitarbeiter, die im Rahmen eines Wertemanagements gefördert wird.
Zu jeder verantwortlichen Unternehmensführung gehört die Sicherung des rechtstreuen Verhaltens als Risikovorsorge. Die Einhaltung von Compliance-Vorgaben und selbstgesetzten Verhaltensregeln, auch mithilfe von Hinweisgebersystemen, ist im Sinne von Moral und Ethik – und ebenso von wirtschaftlichem Nutzen durch die Vermeidung von Strafzahlungen oder Imageschäden.
Konstantin von Bueskist (Hrsg.)
C. H. Beck, Mai 2016, ISBN 978-3406668593
Compliance-Verstöße haben vor dem Hintergrund weltweiter Aktivitäten von Unternehmen längst auch internationales Ausmaß angenommen. Zugleich wächst die Verantwortung des lokalen und des konzernweiten Managements, Compliance-Verstöße zu unterbinden. Der Sammelband vermittelt einen Überblick zu international geltenden Compliance-Regelungen und beantwortet im Hinblick auf über 30 Jurisdiktionen wichtige Fragen wie zum Beispiel: Wofür hafte ich als Unternehmen, Management oder Shareholder in den betreffenden Ländern und wie kann ich mich dagegen verteidigen? Welches sind die maßgeblichen Rechtsgebiete und Gefahren, auf die ich achten muss, und wie sind die Grundlagen der Rechtsdurchsetzung?
Im Gegensatz zu anderen Kriminellen leben Wirtschaftsstraftäter typischerweise ein angepasstes Leben. Sie haben eine gute bis hervorragende Ausbildung, verfügen über eine einflussreiche Position in ihrem Unternehmen oder in der Verwaltung und sind beruflich extrem engagiert. Sie sind nicht vorbestraft, schuldenfrei und verheiratet. Ihre Wertvorstellungen decken sich mit der Einstellung der Bevölkerungsmehrheit. Als Vorgesetzte wirken sie oft penibel und korrekt.
Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Literatur zum Thema Compliance und zu dessen praktischer Einordnung in die Unternehmensabläufe.
Wir unterstützen Organisationen bei Projekten, die sich der Prävention von Korruption und deren Ursachen widmen. Wenn Sie Fachliteratur direkt über den hier aufgeführten Link bestellen, wird im Rahmen des Amazon.de-Partnerprogramms eine Werbekostenerstattung generiert, die wir an Transparency International Deutschland e. V. weitergeben. Für Sie als Käufer entstehen keine Mehrkosten.
Literatur zum Thema Whistleblowing finden Sie hier.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder weitere Informationen zur Verfügung:
Elina Anselm
Team Assistance
Tel. +49 (0) 30 - 88 77 444 - 0
Fax +49 (0) 30 - 88 77 444 - 66
info@business-keeper.com
© Business Keeper AG 2018