Geschäftspartnerprüfung schnell und effizient gestalten
Mit BKMS® Third Party prüfen, genehmigen und dokumentieren Sie alle Geschäftspartner schnell und risikoorientiert.
Mit BKMS® Third Party erhalten Sie ein risikoorientiertes Tool, das den gesamten Compliance-Workflow der Geschäftspartnerprüfung und -genehmigung intuitiv abbildet.
Die webbasierte Anwendung gewährleistet die systematische und strukturierte Durchführung sowie die revisionssichere Dokumentation der Business Partner Due Diligence. Informationen aus externen Tools wie Recherchedatenbanken (z. B. Dow Jones Risk & Compliance, Lexis Diligence, u. a.) können nahtlos in das Tool integriert und im Ergebnis als wichtige Information mitberücksichtigt werden.

Mit dem BKMS® Third Party können Sie:
Business Partner automatisiert prüfen, genehmigen und den Prozess revisionssicher dokumentieren
Anforderungen nach Foreign Corrupt Practices Act (FCPA), UK Bribery Act und Sapin II erfüllen
Mit Post-Approval-Prozessen eine stetige Aktualisierung aller Geschäftspartner integrieren
Was bedeutet Geschäftspartnerprüfung?
Bei einer Geschäftspartnerprüfung werden vor allem die wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Verhältnisse des Business Partners sorgfältig überprüft und analysiert. Aus diesem Grund wird auch von einer Business Partner Due Diligence oder einer Third Party Due Diligence gesprochen.
Bei der Überprüfung werden unter anderem die Umsatzzahlen, Gesellschafterstrukturen oder mögliche Verwicklungen in Wirtschaftskriminalität analysiert. Als Geschäftspartner zählen Kunden, Lieferanten, Subunternehmer, Vertriebsbeauftrage, Berater, sowie kleinste Dienstleister und Intermediäre.
Durch die Business Partner Due Diligence Prüfung sichert sich das Unternehmen im Vorfeld ab, indem die relevanten Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit überprüft werden.
Vgl. LexisNexis unter: www.lexisnexis.de/begriffserklaerungen/compliance/due-diligence-erklaerung (aufgerufen am 21.12.2020),
Gabler Wirtschaftslexikon unter: wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/due-diligence-35668 (aufgerufen am 21.12.2020).

Wie funktioniert BKMS® Third Party?
Durch die Einbindung der potenziellen Geschäftspartner über einen speziellen Bereich in der Anwendung, können erforderliche Selbstauskünfte unkompliziert in den Prozess integriert werden. BKMS® Third Party ist darauf ausgerichtet, den Onboarding-Workflow in die operativen Einheiten zu legen und gleichzeitig eine schnelle, effiziente und insbesondere pragmatische, belastbare Geschäftspartnerprüfung und -genehmigung zu ermöglichen.
Prinzipiell kann jeder Mitarbeiter in der Organisation potenzielle Geschäftspartner in der Anwendung onboarden und die für die Entscheidung über eine Zusammenarbeit benötigten Informationen mit Hilfe der Anwendung zusammenstellen.

Nutzen Sie die beste Lösung, um Third-Party-Risiken langfristig zu minimieren
Mit BKMS® Third Party nutzen Sie eine Software, die den höchsten ausgezeichneten Standards entspricht. Erfahren Sie, weshalb sich mehr als die Hälfte der deutschen DAX-Unternehmen für die Produkte von Business Keeper entscheiden, wenn es um den Schutz und das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter geht:
-
Ausgezeichneter Datenschutz
BKMS® Third Party ist die erste datenschutzrechtlich zertifizierte Software nach europäischem Recht (DSGVO).
-
Maximale Datensicherheit
Ihre Daten sind bei uns sicher: dank doppelter Sicherheitszertifizierung nach ISO 27001, einzigartigen Verschlüsselungsalgorithmen, Hochsicherheitsrechenzentren und manuellen Penetrationsanalysen.
-
Sparen Sie Zeit dank Automatisierung
Erhalten Sie wertvolle Einblicke über Ihre Geschäftspartner dank der Integration externer Tools wie z. B. Dow Jones Risk & Compliance, Lexis Diligence, u. a.
-
Flexibles Wachstum
Binden Sie beliebig viele Mitarbeiter und Geschäftspartner in den Prozess ein.
-
Einfache und zeitsparende Dokumentation
Das Tool stellt eine umfassende und revisionssichere Dokumentation der Prüfung sicher.
-
Starkes Management Reporting
Erhalten Sie aussagekräftige Management Reportings und Auswertungen.